Austauschorganisationen
Die Aufenthalte finden häufig, aber nicht ausschließlich, in englischsprachigen Ländern, statt.
Auslandsaufenthalte mit Stipendium
-
www.bundestag.de/ppp
PPP Parlamentarisches Partnerschaftsprogram
Vollstipendium vom dt. Bundestag – nur mit amerikanischen Highschools
Für das Programmjahr 2012/2013 kann man sich voraussichtlich in der Zeit vom 2. Mai bis 2. September 2011 bewerben.
- Vollstipendium des bayerischen Kulturfonds in eine Vielzahl von Ländern.
-
www.dfh.org
Deutscher Fachverband High School e.V. (Teilstipendium)
Bewerbung im Mai 2011 für das Austauschprogramm2012/2013.
-
www.dskl.edu.my
Deutsche Schule Kuala Lumpur (DSKL) vergibt ein Vollstipendium, mit dem qualifizierte Schülerinnen und Schüler die letzten beiden Gymnasialjahre und das Abitur in Malaysia absolvieren können. Das Stipendium deckt alle Kosten einschließlich Unterbringung, Verpflegung und Schulgebühren für die Dauer von 22 Monaten ab August 2011. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber aus den 10. Klassen müssen dafür durchgängig gute und in bestimmten Bereichen – auch außerhalb des Unterrichts – besondere Leistungen vorweisen. -
www.yfu.de
Youth for understanding (in über 40 Länder) Teilstipendien für alle Zielländer; Vollstipendien für Osteuropa; Bewerbungsfristen hängen stark vom Land ab. -
www.rotary-jugenddienst.de
Rotary Club Weilheim; ab 8. Klasse; viele Länder, Bewerbungsfrist 1 Jahr vorher.
Organisationen ohne Stipendium (Kosten müssen von Eltern getragen werden) oder Teilstipendien
Aufenthalt: in der Regel entweder für ein Schuljahr (je nach Schule 8,5–10 Monate) oder ein Schulsemester (je nach Schule 4–5 Monate)
Beginn im August/September oder Januar/Februar, meist für die Altersgruppe von 15-18 Jahren, meist 10. Klasse.
Nachfolgende Aufzählung (Stand: 28.01.2011) ist alphabetisch und stellt keinerlei Bewertung durch den Elternbeirat dar.
- www.abroadconnention.de
- www.advised-studies.de
- www.afs.de/stipendies (viele Länder)
- www.aifs.de
- www.aspect-deutschland.dewww.assist-online.netwww.assist-germany.de
- www.berlin-edition.de
- www.bjr.de
- www.cdc.de
- www.dfsr.de
- www.ef.com
- www.highschoolberater.de
-
vwww.highschool-downunder.com
(von southern cross education, nur für Neuseeland und Australien) - www.eurovacances.de
- www.experiment-ev.de
-
www.germanschoolsydney.com
(Austauschjahr in Australien) - www.give-highschool.com
- www.gls-berlin.com
- www.go-america.org
- www.icxchange.de
-
www.ie-ev.dewww.iSt-highschool.de
(mit iSt Internationale Sprach- und Studienreisen GmbH) - www.lsi.de
-
www.lernerlebnis.com
(nur Neuseeland) - www.map-sprachreisen.com
- www.nacelopendoor.de
- www.oneworld-travel.de
- www.partnership.de
- www.sts-education.com
- www.steinfels.de
- www.stepin.de
- www.team-sprachreisen.de
- www.terre-des-langues.de
- www.treff-sprachreisen.de
- www.young-life-berlin.de
-
www.yfu.de
(viele Länder)
Schulen
Uns bekannte Schulen, an denen Schüler ein Auslandsjahr gegen Bezahlung verbringen können:
- www.christchurchschool.org
- www.stansteadcollege.com
- www.wacad.org
- www.kes.ns.cawww.rosseaulakecollege.com
-
privater Schulaustausch mit der Schule in Valparaiso
(Kontakt über Frau Schauer)